
Therapeuten.de Sommerfest
2016
Auch in diesem Jahr möchten wir unsere Inserenten, Kunden und
Freunde wieder zu unserem traditionellen Sommerfest mit einem kleinen
interessanten Programm einladen. Bei dieser Gelegenheit möchten
wir Ihnen auch gerne unsere Räumlichkeiten in der "Alten
Brotfabrik Im Brahm" direkt am Krefelder Hauptbahnhof
vorstellen.
Sie können unser Team persönlich kennen lernen, Kontakt zu
anderen Therapeuten aus der Region herstellen, mit uns zusammen
mit einem Glas Sekt anstoßen und sich einige interessante
Vorträge anhören.
Wir starten um 14:00 Uhr mit einem Sektempfang und beenden
den Tag mit dem gemeinsamen Singen von Chants und Mantren.
Aufgrund der Größe der Räumlichkeiten müssen wir die
Besucherzahl auf max. 80 beschränken und bitten deshalb um eine
vorherige Anmeldung per E-Mail
an
ralflieder@therapeuten.de
oder über das
Online-Formular am Ende dieser Seite.
Das Programm:
(hier
als PDF downloaden)
14:00 Sektempfang und
Begrüßung der Gäste durch das Therapeuten.de-Team
Andreas Schmidt, Ralf Lieder und Barbara Kreutz
Das Team von Therapeuten.de möchte Sie gerne mit einem
Glas Sekt begrüßen. Eine prima Gelegenheit, um die
Geschäftsführer Andreas Schmidt und Ralf Lieder sowie
die Büroleiterin Barbara Kreutz persönlich
kennenzulernen und evtl. noch offene Fragen zu klären. |
 |
14:20 Uhr: Werbewissen für
Therapeuten (Andreas Schmidt) Wie Sie zusätzlichen Werbenutzen bei
einem Eintrag bei Therapeuten.de erzielen.
Therapeuten.de-Mitherausgeber Andreas Schmidt stellt
Möglichkeiten und Features vor, mit denen Sie Ihren
Eintrag im Portal aufwerten und optimal nutzen können.
Angesprochen werden u.a. die Gewichtung von
Therapiemethoden, die optimale Gestaltung des Fotos, der
Verweis auf Ihre Profilseite, Newsletter- und
Anzeigenwerbung, die Präsenz in sozialen Medien usw.
|
 |
15:00
Uhr: Resilienz - unser seelisches Immunsystem (Iris Slomma)
Resilienz ist die psychische und mentale
Widerstandskraft, um Stress, Burnout, anderen
Herausforderungen, Veränderungen, Druck und Rückschläge
gut zu bewältigen bzw. damit umzugehen. Resilienz wird
als Entwicklungsprozess verstanden, der unterstützend
begleitet werden kann. So kann im Resilienz-Coaching
gezielt an den persönlichen Ressourcen des Klienten
gearbeitet werden. Iris Slomma ist Resilienz-Trainerin
und Unternehmensberaterin der ConnViva Agentur für
resiliente Unternehmensführung. In ihrem Vortrag stellt
sie das Resilienzmodell nach Gruhl/Körbächer vor.
|
 |
16:00
Uhr: Bewusstes Lieben - Slow Sex, Tantra, Stiller Sex,
Bewusster Sex & Co. (Anke Felice
Pospiech & Ralf Lieder)
Ralf Lieder ist nicht nur einer der Herausgeber
von Therapeuten.de sondern auch
Seminarleiter und therapeutischer Tantralehrer. Zusammen mit seiner
Lebensgefährtin
Anke Felice Pospiech gehört er zu den Wegbereitern
einer
SlowSex-Bewegung, deren Bestreben es ist mittels
Entschleunigung und Einfühlungsvermögen eine tiefere
Spiritualität und physische Verbindung in
Partnerschaften zu erfahren.
In jüngster Zeit sind eine Reihe von Büchern und
Artikeln zu den Themen Slow Sex, Soul Sex, Tantrischer
Sex, Stiller Sex usw. erschienen. Sie sind der Ausdruck
eines Trends, der bei vielen Paaren zu beobachten ist:
Die Suche nach einer Alternative zum herkömmlichen
Liebesspiel. Eines haben die eingangs erwähnten Konzepte
gemeinsam: eine bewusstere Wahrnehmung und Umgang mit
der sexuellen Energie. Neben Themen wie die
Entfremdungs- und Annäherungsspirale, die Polarität von
Mann und Frau, biologische und schöpferische Phase der
sexuellen Energie stellen sie auch ihren selbst
entwickelten 28-Tage-Prozess zum bewussten Lieben vor. Artikel
und Blogs zu diesem
Thema finden Sie hier.
|
 |
17:00
Warum wirkliches Wachstum Verbindlichkeit und Zeit
braucht (Tilke Plateel-Deur) In einer Zeit in der
immer schneller und oberflächlicher kommuniziert wird,
kurzfristige Lösungen gesucht werden, Unterschiede
zwischen Menschen größer werden und Beziehungen immer
kürzer dauern, entsteht Verlangen nach Verbindlichkeit,
Zeit und Engagement - vor allem bei der
Bewusstseinsarbeit. Es gibt keine "Schnellstraße zur
Erleuchtung". Die menschliche Psyche ist so komplex, und
unsere Überzeugungen und Ängste sind oft so tief
vergraben, dass es mehr Zeit braucht als nur ein
Wochenende, um eine wirklich ausbalancierte
Persönlichkeit zu entwickeln.
Diese Überzeugung war einer der wichtigsten Gründe,
warum Tilke Plateel-Deur und ihr Kollege Hans Mensink
sich 1979 entschieden ein mehrjähriges
Atemtherapie-Trainingsprogramm zu kreieren. Sie wollten
mit ihren Teilnehmern in die Tiefe gehen. Sie könnten
die notwendigen Kenntnisse sehr wahrscheinlich in ein
paar Tage vermitteln, die wirkliche Verkörperung dieser
Kenntnisse braucht aber Zeit. Der Geist ist zwar schnell
und willig aber der Körper ist meistens langsam.
Tilke Plateel-Deur ist die "große alte Dame der
Atemtherapie", wie sie liebevoll von ihren ehemaligen
Studenten Ralf Lieder und Andreas Schmidt bei einer der
vergangenen Sommerfeste vorgestellt wurde. Mit ihrer
Präsenz, ihrem Charisma und ihrem Wissen zieht sie seit
Jahrzehnten ihre Zuhörer in ihren Bann. Wir freuen uns,
das Tilke auch dieses Jahr wieder als Referentin auf
unserem Sommerfest dabei ist.
|
 |
18:00 Uhr: Chanting -
Verbundenes Singen (Brigitte Schmitz) Mit der
Chanting-Sängerin Brigitte Schmitz verbindet uns eine
langjährige Freundschaft und es ist mittlerweile schon
Tradition geworden, dass Sie bei unseren Sommerfesten den Tag mit einem Chanting-Konzert
abschließt. Viele unserer Besucher kommen jedes Jahr vor
allem, um mit ihr erneut auf eine Klangreise zu gehen,
die Himmel und Erde verbindet. Kraftvolle, rhythmische
Gesänge gleiten über zu fließenden meditativen Chants
und münden in die Kraft der Stille. Einen sehr schönen
Einblick in ihre selbst komponierten deutschsprachigen
spirituellen Lieder, Mantren und Chants bietet ihr
Ho´oponopono-Lied bei
YouTube.
Weitere Infos zu Brigitte Schmitz, ihren Konzerten,
ihren Chanting-Gruppen und ihren CDs finden Sie unter
www.chanting.de.
|
 |
Programmänderungen vorbehalten
Adresse:
Chiron Media Gesundheitsportale/Therapeuten.de
Ritterstr. 183
47805 Krefeld
Anfahrt:
Unser Büro befindet sich in der alten Brotfabrik "Im
Brahm", einem Industrie-Denkmal direkt am Hinterausgang
des Krefelder Hauptbahnhofs. Unser Eingang befindet sich
im Innenhof rechts hinten.
Mit dem Auto:
Folgen Sie in Krefeld einfach den Schildern zum
Hauptbahnhof. Diese führen Sie zu den Parkplätzen am
Hintereingang des Bahnhofs. Parken Sie entweder dort
(Parkgebühr) oder suchen sich einen Parkplatz in den
umliegenden Strassen. Das Gebäude befindet sich
unmittelbar neben dem Parkplatz und trägt ein
aufallendes großes gelbes Schild mit dem Logo der alten
Brotfabrik. Auf dem Innenhof kann NICHT GEPARKT werden,
weil die Parkplätze für die Unternehmen im Gebäude
reserviert sind.
|
 |
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bis zum Krefelder Hauptbahnhof. Dort den hinteren Ausgang zu den
Parkplätzen nehmen. Das Gebäude der Brotfabrik befindet sich
direkt links neben dem Hinterausgang. Aufallend ist ein großes
gelbes Schild mit dem Logo der alten Brotfabrik "Im Brahm".
Anmeldung
Aufgrund der Größe der Räumlichkeiten müssen wir die
Besucherzahl auf max. 80 beschränken und bitten deshalb um eine
vorherige Anmeldung.
Ja, ich komme
Eine kurze Mitteilung bitte unter
02151-3252191, per
E-Mail an
ralflieder@therapeuten.de
oder über das
nachfolgende Online-Formular.
|